Kategorie: Magazin

Um einen Betrag in das Magazin (Slider auf der Startseite) mit aufzunehmen

Reiseland Irland

In Irland kommen nicht nur Liebhaber fast unverfälschter Natur auf ihre Kosten. Die historischen Denkmäler Irlands wie Klöster, Abteien, Schlösser, Rundtürme und Zeugen aus der Frühzeit sind an sich schon einen Urlaub wert. Irland istContinue reading

Titanic Belfast

Im weitläufigen Dockviertel Titanic Quarter, dem einstigen Betriebsgelände der berühmten Werft Harland & Wolff, nordöstlich der Innenstadt kommt man über die schnurgerade Queens Road zu einem der zwischenzeitlich wohl größten Sehenswürdigkeit von Belfast. Dort, woContinue reading

Gargano

Liebe Freunde des Fremdenverkehrs, auf einer Reise durch Süditalien werden vor allem Liebhaber normannischer Kultur und Kirchenarchitektur auf ihre Kosten kommen. Und wem weniger an Kunst und kulturellen Aspekten liegt und wer seine Urlaubstage lieberContinue reading

Kunsthandwerk aus Dalarna

Dalarna gilt als Schwedens traditionsreichste Provinz. Tatsächlich gingen zweimal in der Geschichte des Landes von den Bewohnern Dalarnas entscheidende Impulse aus, als es um die Freiheit des Königreiches ging. Bunte Trachten und viel volkstümliche MusikContinue reading

Schwedens Blaues Band – Der Götakanal

Der Götakanal zwischen Karlsborg am Vättersee und Sjötorp am Vänersee ist das Herzstück eines fast 400 km langen Binnenwasserweges. Der Kanal führt quer durch den Süden Schwedens von Söderköping an der Ostsee nach Göteborg amContinue reading

Polens Elbląg-Ostróda-Kanal

Liebe Freunde des Fremdenverkehrs, auf unserer kürzlichen Reise durch Nordpolen, Pommern, Ermland und Masuren lernten wir ein technisches Unikum kennen – den Oberlandkanal Elbląg-Ostróda.   Von Malbork/Marienburg zum Oberlandkanal Von Malbork/Marienburg kommend, wo uns dieContinue reading

Wir fahren nach Griechenland

Anreise über die Balkanroute Zwei prinzipielle Anreisevarianten führen nach Griechenland – einmal der Weg über Italien und mit der Fähre über die Adria nach Griechenland, oder über die Balkanroute, über die Staaten des ehemaligen JugoslawienContinue reading

Auf Grand Tour

Frühe illustre Reisende, zum Beispiel die Herren Johann Wolfgang von Goethe („Italienische Reise“, September 1786 – Mai 1788), Johann Joachim Winckelmann (1717 – 1768), seines Zeichens Archäologe und Präsident der Altertümer des Vatikans, oder Johann Gottfried Seume („Spaziergang nachContinue reading