Die irischen Tourismusbehörden haben eine rund 2.500 km lange ausgeschilderte Wegstrecke mit markierten „Discovery Points“ kreiert, die entlang der irischen Westküste verläuft – den „Wild Atlantic Way, Irlands spektakuläre Küstenstraße“.
Die Route beginnt am südlichen Old Head of Kinsale, führt u. a. über Mizen Head, Ring of Kerry, Blaskets View, Cliffs of Moher, Killary Harbour, Keem Strand, Downpatrick Head und Fanad Head bis hinauf zum Kap Malin Head im County Donegal.
In Nordirland führt die Causeway Coastal Route weiter um die Nordirische Küste von Derry-Londonderry über Ballycastle bis Belfast. Höhepunkte sind hier u. a. die Basaltsäulen „Giant‘s Causeway“ und die schwindelerregende Hängebrücke „Carrick-a-Rede Rope Bridge“.
Spektakulär und mitunter wirklich atemberaubend ist der erst 2015 wiedereröffnete Klippenpfad „The Gobbins“ an der nordirischen Küste, der als eine der größten Touristenattraktionen im Lande angesehen wird.
Folge sowohl dem „Wild Atlantic Way“ als auch der „Causeway Coastal Route“ mit meinem neuen Wohnmobil-Tourenbuch „Mobil Reisen: Irland – Mit Nordirland“; www.rau-verlag.de/_irland.